Modul 5 BKF Weiterbildung
weitere Termine für Modul 5 am: 10.02.2024 / 23.03.2024 / 04.05.2024 / 22.06.2024 / 21.09.2024 / 16.11.2024 Berufskraftfahrer/innen sind Lenkradprofis in einem kundenorientierten Dienstleistungsberuf. Zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr sind alle Fahrer/innen, die den Führerschein Kl. C und D besitzen, auf der Grundlage des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes (BKrFQG) zur regelmäßigen Weiterbildung verpflichtet. Dies müssen Fahrer/innen lückenlos bei der Führerscheinstelle nachweisen, um den Führerschein mit einer neuen Schlüsselnummer im fünfjährigen Turnus (zusätzlich …
weiterlesenWochenlehrgang Modul 1 – 5 BKF Weiterbildung
weitere Termine für den Wochenlehrgang: 08.01.2024 – 12.01.2024 – ausgebucht! 29.01.2024 – 02.02.2024 25.11.2024 – 29.11.2024 Berufskraftfahrer/innen sind Lenkradprofis in einem kundenorientierten Dienstleistungsberuf. Zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr sind alle Fahrer/innen, die den Führerschein Kl. C und D besitzen, auf der Grundlage des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes (BKrFQG) zur regelmäßigen Weiterbildung verpflichtet. Dies müssen Fahrer/innen lückenlos bei der Führerscheinstelle nachweisen, um den Führerschein mit einer neuen Schlüsselnummer im fünfjährigen Turnus (zusätzlich zur bekannten Gesundheitsuntersuchung) verlängert …
weiterlesenModul 1 BKF Weiterbildung
weitere Termine für Modul 1 am: 24.02.2024 / 06.04.2024 / 25.05.2024 / 24.08.2024 / 19.10.2024 Berufskraftfahrer/innen sind Lenkradprofis in einem kundenorientierten Dienstleistungsberuf. Zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr sind alle Fahrer/innen, die den Führerschein Kl. C und D besitzen, auf der Grundlage des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes (BKrFQG) zur regelmäßigen Weiterbildung verpflichtet. Dies müssen Fahrer/innen lückenlos bei der Führerscheinstelle nachweisen, um den Führerschein mit einer neuen Schlüsselnummer im fünfjährigen Turnus (zusätzlich zur bekannten …
weiterlesenModul 2 BKF Weiterbildung
weitere Termine für Modul 2 am: 02.03.2024 / 13.04.2024 / 01.06.2024 / 31.08.2024 / 26.10.2024 Berufskraftfahrer/innen sind Lenkradprofis in einem kundenorientierten Dienstleistungsberuf. Zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr sind alle Fahrer/innen, die den Führerschein Kl. C und D besitzen, auf der Grundlage des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes (BKrFQG) zur regelmäßigen Weiterbildung verpflichtet. Dies müssen Fahrer/innen lückenlos bei der Führerscheinstelle nachweisen, um den Führerschein mit einer neuen Schlüsselnummer im fünfjährigen Turnus (zusätzlich zur bekannten …
weiterlesenModul 3 BKF Weiterbildung
weitere Termine für Modul 3 am: 27.01.2024 / 09.03.2024 / 20.04.2024 / 08.06.2024 / 07.09.2024 / 02.11.2024 Berufskraftfahrer/innen sind Lenkradprofis in einem kundenorientierten Dienstleistungsberuf. Zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr sind alle Fahrer/innen, die den Führerschein Kl. C und D besitzen, auf der Grundlage des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes (BKrFQG) zur regelmäßigen Weiterbildung verpflichtet. Dies müssen Fahrer/innen lückenlos bei der Führerscheinstelle nachweisen, um den Führerschein mit einer neuen Schlüsselnummer im fünfjährigen Turnus (zusätzlich …
weiterlesenModul 4 BKF Weiterbildung
weitere Termine für Modul 4 am: 16.03.2024 / 27.04.2024 / 15.06.2024 / 14.09.2024 / 09.11.2024 Berufskraftfahrer/innen sind Lenkradprofis in einem kundenorientierten Dienstleistungsberuf. Zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr sind alle Fahrer/innen, die den Führerschein Kl. C und D besitzen, auf der Grundlage des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes (BKrFQG) zur regelmäßigen Weiterbildung verpflichtet. Dies müssen Fahrer/innen lückenlos bei der Führerscheinstelle nachweisen, um den Führerschein mit einer neuen Schlüsselnummer im fünfjährigen Turnus (zusätzlich zur bekannten …
weiterlesenVerkehrsleiterkurs
27.11.2023 – 08.12.2023 Vorbereitungsseminar / Schulung für die Sach- und Fachkundeprüfung Güterkraftverkehr (Verkehrsleiter) Zur Gründung und Führung eines Unternehmens, welches gewerblich und genehmigungspflichtigen Güterverkehr betreibt, muss die zur Führung der Geschäfte bestellten Person, dies kann der Unternehmer selber sein, eine angestellte Person oder auch ein externer Verkehrsleiter, die fachliche Eignung nachweisen. Dazu ist eine Prüfung der zuständigen Industrie- und Handelskammer erforderlich. Wir bereiten Sie in unseren Verkehrsleiterkurs optimal auf diese …
weiterlesen